Register
Hauptseite Vorwort Themen Bekanntmachungen
Botschaften aus der Eiszeit
Prähistorische Bauten.
Alte Kulturen und Zivilisationen.
=> Koenig Gilgamesch
=> Das Alte Ägypten
=> Die Hethiter- Eine Großmacht gegen Ägypten
=> Herr der Himmelsscheibe - Der Jahrtausendfund von Nebra
=> Die Perser – Aufstieg und Untergang
=> Die Kelten vor 3000 Jahren bis Heute
Die Germanen
Mythology und Wirklichkeit
Verschwörungen-Fakten-Nutzen für wem?
Grentwissenschaften, Hellsehen Psikräfte ect.
Naturwissenschaften Theorie und Praxis
Gästebuch
counter


Herr der Himmelsscheibe - Der Jahrtausendfund von Nebra
Herr der Himmelsscheibe - Der Jahrtausendfund von Nebra


 
Über 3.500 Jahre liegt eine Sensation im Waldboden in Sachsen-Anhalt: die "Himmelsscheibe von Nebra". Sie offenbart zusammen mit weiteren Funden den Blick auf eine Lebenswelt, die bereits erste Anzeichen einer Hochkultur verkörperte. - Der Film zeigt, welche Geheimnisse die Wissenschaftler der Scheibe entlocken konnten.
Sie ist geheimnisvoll und rätselhaft, von erlesener Schönheit und einzigartiger Faszination. Über 3.500 Jahre liegt eine Weltsensation im lehmigen Waldboden auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt: die "Himmelsscheibe von Nebra". Als die Scheibe 2002 vom Leiter des Museums für Vorgeschichte in Halle, Dr. Harald Meller, auf dramatische Weise aus den Händen von Raubgräbern und Kunsthehlern gerettet wurde, konnte noch niemand ahnen, welche Geheimnisse dieser Jahrtausendfund aus Mitteldeutschland offenbaren sollte.



www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/4197466/1/data.jpg



Erste Anzeichen einer Hochkultur

Seit gut fünf Jahren haben Forscher nunmehr mit den neuesten wissenschaftlichen Methoden die 2,3 Kilogramm schwere Bronzescheibe untersucht. Die "Himmelsscheibe von Nebra" offenbart zusammen mit weiteren spektakulären Funden aus dem Raum Halle den Blick auf eine faszinierende Lebenswelt, die bereits erste Anzeichen einer Hochkultur verkörperte. In Europa zeigt sich ein weit verzweigtes Netz von Handelsbeziehungen, von Stonehenge bis zur Donau, von der Ostsee bis nach Mykene. Das Gebiet rund um Halle, zwischen Saale und Unstrut, war schon damals einer der wichtigsten Knotenpunkte in diesem System von uralten Handelsstraßen.



Aufsehend erregende Zeitreise

Der Film von Michael Gregor verbindet auf anschauliche Weise dokumentarisch-wissenschaftliche Teile mit Inszenierungen und zeigt, welche Geheimnisse die Wissenschaftler der Scheibe entlocken konnten. Es ist eine Aufsehen erregende Zeitreise zu den Menschen, die vor knapp 4.000 Jahren in Deutschland lebten.

Drehorte waren, neben der Region Halle, unter anderem das Sonnenobservatorium in Goseck, die historische Sternwarte in Hamburg-Bergedorf, das historische Kupferbergwerk in Mühlbach/Österreich, das DNA-Labor der Uni Mainz sowie das Fürstengrab in Kivik/Schweden. Die Inszenierungen wurden mit Schauspielern im bronzezeitlichen Museumsdorf in Hitzacker realisiert.
www.3sat.de/page/
www.zdf.de/terra-x/herr-der-himmelsscheibe-5404938.html

A
Herr der Himmelsscheibe - Der Jahrtausendfund... von Zweifler-alias-JensengardB
 

Highlights
Ahnen der Saurier Image and video hosting by TinyPic ---------------------------------------------------------------------------- Dinosaurier im Reich der Giganten Image and video hosting by TinyPic ---------------------------------------------------------------------------- Die Erben der Saurier Image and video hosting by TinyPic ---------------------------------------------------------------------------- Odyssee des Menschen I Image and video hosting by TinyPic ---------------------------------------------------------------------------- Odyssee des Menschen II Image and video hosting by TinyPic ---------------------------------------------------------------------------- Odyssee des Menschen III Image and video hosting by TinyPic
Heute waren schon 29 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden